Sehschule
Die Aufgabe einer Orthoptistin besteht darin, bei der VERHÜTUNG (Prävention), der ERKENNUNG (Diagnose) und der BEHANDLUNG (Therapie) von SCHIELERKRANKUNGEN (Strabismus), SEHSCHWÄCHEN (Amblyopie) und des AUGENZITTERNS (Nystagmus) sowie deren Folgen mitzuwirken.
Wussten Sie, dass 90 Prozent aller Sinneseindrücke über unsere Augen wahrgenommen werden und wir mehr als 80 Prozent unseres Wissens mit Hilfe unserer Augen erhalten und sie uns zu mehr als 70 Prozent aller Aktivitäten anregen? Daran können Sie sehen, wie wichtig die Sehleistung und die Entwicklung des Sehvermögens auch für Ihr Kind ist.
Trotzdem werden 60 Prozent der Sehschwächen bei Kindern zu spät erkannt ! Kinder klagen nicht über verschwommene Bilder, fehlendes Tiefensehen oder streuendes Licht, denn Kinder können nicht vergleichen. Sie sehen die Welt mit anderen Augen. Gutes Sehen ist aber ein wesentlicher Baustein für die geistige Entwicklung !
ALARMSIGNALE:
– Unlust beim Malen und Ausschneiden
– Schnelles Ermüden bei Konzentration
– Häufiges Blinzeln oder auch Zukneifen eines Auges
– Lichtempfindlichkeit
– Kopfschmerzen
– Häufiges Stolpern, Ungeschicklichkeiten
– Kopfschiefhaltung bei konzentriertem Sehen
– Legasthenie (Lese-Rechtschreibschwäche)
Bei rechtzeitiger Behandlung kann eine lebenslange Sehschwäche verhindert werden.
Je früher ein Sehfehler festgestellt wird, desto besser ist der therapeutische Erfolg!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!